Cookies

März 30, 2024

Links (140)

Kategorien: Links
Tagged: appstore physics firebase fridays for future Apple Privacy Browser Mastodon Matrix Chat KI AI Übersetzung Stable Diffusion Tracking Cookies Mobilfunk Chrome Futurama XZ

0 Kommentare

Sept. 2, 2020

Links (137)

Kategorien: Links
Tagged: GPT2 Neural Network KI AI Wahles Dönerlogo Logo Döner Adblocker acceptable ads Werbung Ads advertisers Oktober GPT3 Fediverse Fediversum Kabel Clipboard Handelsblatt GDPR wall GDPR DSGVO Cookies Tracking Flight Simulator Microsoft Flugsimulator Melbourne Melbourne Monolith OpenStreetMap OSM Botober drawing drawing prompts October

0 Kommentare

Dez. 16, 2019

Links (133)

Kategorien: Links
Tagged: Klimawandel Klimakatastrophe Apple linux Dieter Nuhr Klimaproteste Greta Greta Grotesk Font Schriftart Typeface Handschrift handwriting Computer slow TV Allowance TV printf C Opfer Gender Studies Pomo Genderstudies Facebook twitter Pomo-Twitter GDPR DSGVO Cookies opt-in Opt-out cookie syncing Weihnachtsmarkt Stackoverflow StackExchange

0 Kommentare

Okt. 30, 2016

Technischer Datenschutz: 3rd-Party Cookies

Eine einfache Einstellung zum Verhindern von Tracking ist das deaktivieren von Third-Party Cookies.

Third-Party Cookies sind Cookies, die von anderen Seiten als der momentan besuchten Seite kommen. Damit sind sie sehr gut zum Tracking über mehrere Seiten hinweg geeignet und werden auch hauptsächlich dafür benutzt.

Übersicht
Typ: Einstellungen
Aufwand: Einmalig ändern.
Komplexität: Gering
Schützt vor: Seitenübergreifendem Tracking mit Cookies.

Third-Party Cookies deaktivieren in Firefox:

  • Menu
  • Einstellungen
  • Datenschutz
  • "Firefox wird eine Chronik: ..." auf "[nach Benutzerdefinierten Einstellungen anlegen]" ändern.
  • "Cookies von Drittanbietern akzeptieren:" entweder auf "Nur von besuchten Drittanbietern" oder "Nie" ändern.

Third-Party Cookies deaktivieren in Chrome:

  • Menu
  • Einstellungen
  • Unten den Link "Erweiterte Einstellungen anzeigen" anklicken
  • Button "[Inhaltseinstellungen]"
  • Häkchen machen bei: "Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren"

Die Einstellung "Nur von besuchten Drittanbietern" bei Firefox ermöglicht es, dass zum Beispiel Facebook Like-Buttons auch außerhalb von Facebook Cookies lesen und setzen dürfen, wenn man selber schon mit Firefox auf Facebook war.

Der Vorteil ist, dass Funktionen wie "X deiner Freunde haben die Seite geliked" weiter funktionieren. Der Nachteil ist, dass Facebook den Nutzer wieder über alle Seiten mit Likebuttons hinweg verfolgen kann. Das gilt für andere Seiten die häufig eingebunden werden wie Twitter, Google und weitere entsprechend auch.

Kategorien: Datenschutz
Tagged: Cookies 3rd-Party Cookies technischer Datenschutz

0 Kommentare

Aug. 30, 2015

Links (115)

Kategorien: Links
Tagged: curl sh twitter BlockBot Internet Hass Hassliste Tim Hunt Cookies People Fineprint ToS AGB Google Sheepview History Future Inception Deep Learning Neural Networks neural Journalismus Verschwörungstheorien NoScript WLAN Router Helmholtz Gleichung schwul Heirat Betteridge Headlines Jugendschutz Wikipedia

0 Kommentare

Aug. 20, 2008

Suchworte (9)

  • einwohnermeldeamt hacken
  • illegale handyortung
  • wo ist die url-zeile in firefox
  • 2012 internet
  • "cookies akzeptieren" studivz firefox ausnahme - Einstellungen -> Privatssphäre -> Ausnahmen studivz.de eingeben und auf "blockieren" klicken.
  • wie installiert man snoopy php windows vista
  • schäuble toolbar spion
  • pornoseiten die mit you anfangen
  • ip changen sodass keiner weiß, welche seiten man besucht hat
  • kann man die browserkennung abschalten

Kategorien: Suchworte
Tagged: Schäuble Suchworte Cookies StudiVZ Suchworte Handyortung Einwohnermeldeamt Toolbar Browserkennung changen illegal URL-Zeile

0 Kommentare

Aug. 1, 2008

Suchworte (8)

  • motto freitag sendung
  • ist die set-top-box von der gez erkennbar
  • spionage kille usb stick
  • studivz cookies akzeptieren ausnahme
  • ladezeit einstellen bei firefox
  • iceweasel google analytics sperren
  • internet stirbt
  • firefox speichert seiten als php daten
  • schwimmbad spinnen
  • sasse virus 2008
  • schäuble & scoring
  • kifferbilder funny
  • einwohnermeldeamt hacken
  • das internet stirbt aus ?
  • seiten wo man die bilder auftunen kann

Kategorien: Suchworte
Tagged: Schäuble Spionage Suchworte Cookies GEZ Kifferbilder USB Suchworte Scoring Schwimmbad Einwohnermeldeamt Virus Motto Freitag Sendung Stick auftunen

0 Kommentare

Dez. 13, 2007

Staatlich gefördertes trojanisches Pferd für Kinder?

Dass die meisten "Kindersuchmaschinen" meistens nur einen Zoo von Seiten guter Bekannter des Betreibers anbieten ist ja bekannt. Was will man auch tun, Blacklists sind nie vollständig, eine Whitelist ist kein richtiges Internet, eine Wordlist ist sowohl nie vollständig, als auch meist zu scharf eingestellt.

Die "Kindersuchmaschine" FragFinn wartet bei der IE-Toolbar gleich mit einem Trojaner auf. Man mag sagen, wer IE nutzt lebt sowieso gefährlich, aber mit der Toolbar kommt es tatsächlich noch härter:

1. Die Toolbar umgeht lokale Proxysettings, ohne dass der User das bemerkt. 2. Sie erfasst Daten und sendet diese an einen entfernten Server, wo sie aufgezeichnet werden können. Auch das wird dem User nicht mitgeteilt. 3. Sie erlaubt den Websites Dritter, Cookies zu setzen, die jahrelang gültig sein können. Dabei agiert die Toolbar als Proxy, die Cookies für die Quellseite setzt. Interessant dabei: wenn die Quellseite bisher (beispielsweise per Adblocker) gesperrt war, wird das ignoriert und umgangen. 4. Alle Sicherheitsfeatures können mit einem einfachen Script umgangen werden, die Config-Files sind ungeschützt. Eine einfache Malware könnte alle Features (der Toolbar, Anm. K.) heimlich nutzen und der User würde davon nichts bemerken. [gulli]
Das ganze bezieht sich auf den Artikel "2007-12-10: Masking a trojan horse as a child protection?" von smash-the-stack. Inhalt etwa der gleiche wie im Gulli-Artikel.
In our opinion it is a clear violation of the german fundamental law and therefore it was our responsibility to bring this to public the Full-Disclosure way.
Aber man sollte bedenken:
Schiebe nie etwas auf Boshaftigkeit, was mit Unwissen erklärt werden kann.
Das heißt, wer etwas für den IE programmiert, der scheint sich ja diverser Sicherheitsprobleme einfach nicht bewusst zu sein.

Was sind die Alterantiven? Squidguard wäre zum Beispiel ein Filtering-Proxy. Wenn der Computer nur via Proxy online kann (vorsicht, nicht dass man den Nachwuchs-Geeks da die Möglichkeiten andere Protokolle zu nutzen zerstört?!), dann ist es auch durch alternative Browser nicht umgebar. Statt Cookies von Drittseiten zuzulassen empfiehlt sich Cookies auf Sessioncookies zu beschränken (dann vergisst man auch seine Passwörter nicht), und NoScript zu installieren.

Einmal mehr zeigte sich: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Medienkompetenz ist schwierig, und die Leute die bei den sozialen Problemen kompetent sind (z.B. Jugendschutz betreiben können ohne dass die Kinder nur auf einer eng umgrenzten Spielwiese sein können), haben nicht die technische Kompetenz zu erkennen dass IE und vor allem lustige Toolbars ein großes Problem sind.

Kategorien: Medien Überwachung Sicherheit Datenschutz
Tagged: Spionage Jugendschutz Phishing Kindersuchmaschine Cookies Sicherheitsloch FragFinn trojanisches Pferd Squidguard NoScript

0 Kommentare